Die 5 schönsten Wanderrouten im Schwarzwald

Wanderwege im Schwarzwald

Der Schwarzwald: Ein Paradies für Wanderer

Der Schwarzwald, dieses mystische Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Wanderer aller Erfahrungsstufen. Mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern, klaren Seen und beeindruckenden Gipfeln bietet er einige der schönsten Wanderwege Deutschlands. Von gemütlichen Familienwanderungen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren ist für jeden Naturliebhaber etwas dabei.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf schönsten Wanderrouten im Schwarzwald vor, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch unbedingt erkunden sollten. Jede dieser Routen bietet einzigartige Landschaften und unvergessliche Erlebnisse.

Typisches Höhenprofil einer Schwarzwaldwanderung

1. Der Westweg: Der Klassiker unter den Fernwanderwegen

Der Westweg ist der bekannteste und älteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Er führt auf etwa 285 Kilometern von Pforzheim bis nach Basel und überquert dabei alle wichtigen Erhebungen des Schwarzwaldes. Der gesamte Weg ist mit einer roten Raute markiert und kann in 12 bis 14 Tagesetappen bewältigt werden.

Besonders beeindruckend ist der Abschnitt zwischen Titisee und dem Feldberg, dem höchsten Berg des Schwarzwaldes (1.493 m). Hier wandert man über weite Hochflächen mit herrlichen Panoramablicken auf die Schweizer Alpen. Ein weiteres Highlight ist die Passage durch die wildromantische Wutachschlucht, oft als "Grand Canyon des Schwarzwaldes" bezeichnet.

Der Westweg ist für erfahrene Wanderer konzipiert, aber einzelne Etappen können auch von weniger geübten Wanderern bewältigt werden. Entlang der Route gibt es zahlreiche Unterkünfte, von einfachen Wanderhütten bis zu komfortablen Hotels.

Streckendaten Westweg:

  • Länge: 285 km
  • Höhenmeter: ca. 8.000 m im Aufstieg
  • Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
  • Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober

2. Der Schluchtensteig: Durch wilde Schluchten und Täler

Der Schluchtensteig führt auf 119 Kilometern durch die beeindruckendsten Schluchten des südlichen Schwarzwaldes. Die Route beginnt in Stühlingen und endet in Wehr, wobei sie durch die Wutachschlucht, die Gauchachschlucht, das Haslachtal, die Schwarzaschlucht, das Murgtal und die Wehra-Schlucht führt.

Die Wanderung bietet eine faszinierende Vielfalt an Landschaften: tosende Wasserfälle, steile Felswände, üppige Vegetation und idyllische Flusstäler. Ein besonderes Erlebnis ist die Überquerung der zahlreichen Hängebrücken, die über die Schluchten führen und atemberaubende Ausblicke bieten.

Der Schluchtensteig ist anspruchsvoller als der Westweg und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Route ist in sechs Tagesetappen eingeteilt, wobei in jedem Etappenort Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Streckendaten Schluchtensteig:

  • Länge: 119 km
  • Höhenmeter: ca. 3.700 m im Aufstieg
  • Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
  • Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober
Querschnitt einer typischen Schlucht

3. Die Feldbergrunde: Auf dem Dach des Schwarzwaldes

Die Rundwanderung um den Feldberg, den höchsten Berg des Schwarzwaldes, ist eine der beliebtesten Tageswanderungen in der Region. Die Route führt auf etwa 12 Kilometern rund um den Gipfel und bietet spektakuläre Aussichten auf die umliegende Landschaft.

Die Tour beginnt am Haus der Natur bei Feldberg-Bärental und führt zunächst zum Feldbergturm auf dem Gipfel, von wo aus man bei klarem Wetter bis zu den Alpen sehen kann. Weiter geht es vorbei am Feldsee, einem malerischen Karsee in einem ehemaligen Gletscherkessel, und durch das Naturschutzgebiet Feldberg mit seiner einzigartigen Flora und Fauna.

Die Feldbergrunde ist eine mittelschwere Wanderung, die auch für Familien mit älteren Kindern geeignet ist. Sie kann in etwa 4-5 Stunden bewältigt werden und bietet unterwegs mehrere Einkehrmöglichkeiten, wie das Naturfreundehaus Feldberg oder die Todtnauer Hütte.

Streckendaten Feldbergrunde:

  • Länge: 12 km
  • Höhenmeter: ca. 500 m im Aufstieg
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober (im Winter als Schneeschuhtour möglich)

4. Der Mummelsee-Hornisgrinde-Rundweg: Mystische Seen und weite Aussichten

Diese reizvolle Rundwanderung im nördlichen Schwarzwald verbindet den sagenumwobenen Mummelsee mit der Hornisgrinde, dem höchsten Berg im Nordschwarzwald (1.164 m). Die etwa 10 Kilometer lange Route beginnt am Parkplatz des Mummelsees und führt zunächst um den kleinen Bergsee, der von zahlreichen Legenden umrankt ist.

Anschließend steigt der Weg durch dichten Tannenwald zur Hornisgrinde auf. Oben angekommen, eröffnet sich ein faszinierendes Hochmoor mit seltenen Pflanzen und weite Aussichten bis in die Rheinebene und zu den Vogesen. Der Abstieg erfolgt über den Bismarckturm und den idyllischen Ort Seebach zurück zum Mummelsee.

Die Tour ist mittelschwer und kann in 3-4 Stunden bewältigt werden. Am Mummelsee gibt es ein Hotel mit Restaurant, und auf der Hornisgrinde steht ein Schutzhaus zur Einkehr zur Verfügung.

Streckendaten Mummelsee-Hornisgrinde-Rundweg:

  • Länge: 10 km
  • Höhenmeter: ca. 400 m im Aufstieg
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Beste Wanderzeit: April bis November

5. Der Genießerpfad Baiersbronner Seensteig: Idyllische Waldseen und Moorlandschaften

Der Baiersbronner Seensteig ist einer der schönsten "Genießerpfade" im Schwarzwald. Diese Rundwanderung von etwa 15 Kilometern führt zu sieben malerischen Waldseen und Mooren rund um den bekannten Kurort Baiersbronn.

Die Tour beginnt in Baiersbronn-Mitteltal und führt zunächst zum Ellbachsee, einem idyllischen Waldsee mit schwimmender Insel. Weiter geht es zum Wildsee, einem der letzten naturbelassenen Hochmoorseen im Schwarzwald. Über den Buhlbachsee, den Blindsee und den Herrenwieser See führt die Route schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Der Seensteig ist eine mittelschwere Wanderung mit einigen Steigungen, bietet aber immer wieder Möglichkeiten zur Rast an den malerischen Seen. Die gesamte Runde kann in etwa 5-6 Stunden bewältigt werden.

Streckendaten Baiersbronner Seensteig:

  • Länge: 15 km
  • Höhenmeter: ca. 550 m im Aufstieg
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober
Typischer Waldsee im Schwarzwald

Tipps für Ihre Wanderung im Schwarzwald

  • Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser sind unerlässlich. Auch Wanderstöcke können besonders bei den anspruchsvolleren Touren hilfreich sein.
  • Planung: Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über die aktuellen Bedingungen und mögliche Sperrungen. Die Websites der lokalen Tourismusverbände bieten in der Regel aktuelle Informationen.
  • Wetter: Das Wetter im Schwarzwald kann schnell umschlagen. Informieren Sie sich über die Wettervorhersage und starten Sie Ihre Wanderung früh am Tag, um unerwarteten Gewittern am Nachmittag zu entgehen.
  • Schutz der Natur: Bleiben Sie auf den markierten Wegen, hinterlassen Sie keinen Müll und respektieren Sie die Tierwelt. Große Teile des Schwarzwaldes stehen unter Naturschutz.
  • Einkehrmöglichkeiten: Trotz der naturbelassenen Landschaft gibt es entlang vieler Wanderwege gemütliche Gasthäuser und Hütten, die zur Einkehr einladen und lokale Spezialitäten anbieten.

Unsere Schwarzwald-Wandertour

Bei OstInVent bieten wir eine fünftägige geführte Wandertour durch den Schwarzwald an, die einige der oben genannten Highlights kombiniert. Die Tour umfasst:

  • Ausgewählte Etappen des Westwegs mit spektakulären Aussichten
  • Begehung der wildromantischen Wutachschlucht
  • Aufstieg zum Feldberg mit Rundwanderung
  • Besuch des Mummelsees und Aufstieg zur Hornisgrinde
  • Erkundung der malerischen Waldseen rund um Baiersbronn
  • Übernachtung in traditionellen Schwarzwälder Gasthöfen
  • Transport des Gepäcks zwischen den Unterkünften
  • Erfahrener Wanderführer mit Kenntnissen über Flora, Fauna und lokale Geschichte

Die Tour ist für Personen mit guter Grundkondition geeignet und wird in kleinen Gruppen von maximal 12 Personen durchgeführt. Auf Wunsch kann die Tour auch als individuelle Wanderreise mit detailliertem Kartenmaterial und Gepäcktransport gebucht werden.

Erleben Sie die Magie des Schwarzwaldes

Buchen Sie jetzt unsere geführte Schwarzwald-Wandertour und entdecken Sie die schönsten Wege durch eines der faszinierendsten Mittelgebirge Europas.

Unsere Touren entdecken
← Vorheriger Artikel
Nächster Artikel →